Neuer I.C.E. Carclub – Cars & Coffee Meets

  • Published
  • Posted in News

Es war ein Abend mitten im Herbst, als Agathe, Fabian und Hyde in der Nähe von Limburg unterwegs waren. Fabian saß am Steuer seines alten BMW E46 Kombi, dessen Scheinwerfer die Dunkelheit der Nacht durchdrangen, als er die Autobhan hinunterfuhr. Während das Trio zusammensaß und über Autokultur diskutierte, unterhielt sich die Gruppe über das Potenzial eines Autoclubs, als sie sich Limburg näherten. Fabian erzählte Geschichten aus der Vergangenheit, wie die Autokultur früher war, wie es viele Autotreffen gab, die es heute leider nicht mehr gibt. Als Fabian sich wünschte, die Nostalgie wieder aufleben zu lassen, fragte Agathe, die auf dem Rücksitz saß, warum wir nicht unseren eigenen Autoclub gründen, um anders zu sein und eine Kultur zu leben, die langsam ausstirbt und für immer verloren zu gehen droht.

Plötzlich fiel Hyde ein blaues Autobahnschild auf, auf dem ICE stand, und er sagte, das bedeute Internal Combustion Engine, Agathe bemerkte, was Hyde sagte, und schlug sofort vor, das sei der perfekte Name für einen Autoclub. Die beiden beschlossen, dies in die Tat umzusetzen. Dieser Abend war die Geburtsstunde ihres gemeinsamen Traums: Ein Event, bei dem leidenschaftlich umgebaute Autos im Mittelpunkt stehen, fernab von Alkohol, Drogen und Burnouts – der I.C.E. Car Club war geboren.

Diese wundervolle Idee verkündete das Trio kurz darauf in einem Interview mit Timo Van de Schnee im Podcast “Benzin Gespräche

Einige Tage später trafen sich, Fabian, Sebastian und Hyde, in einem belebten Restaurant in der Nähe von Limburg. Sie wollten diese tolle Idee gemeinsam besprechen. Schon nach kurzer Zeit stellten sie fest, dass sie alle eine gemeinsame Leidenschaft für außergewöhnliche Autos haben, diese mit viel Liebe zum Detail modifizieren und auf Veranstaltungen ausstellen. Während des Gedankenaustauschs kamen sie schließlich überein, selbst eine solche Veranstaltung in ihrer Stadt zu organisieren. Die Diskussion wurde immer leidenschaftlicher und sie stellten fest, dass sich ihre Fähigkeiten perfekt ergänzten.

Noch am selben Abend zückten sie ihre Notizbücher und begannen voller Vorfreude, eine Veranstaltung nach ihren Vorstellungen zu organisieren. Mit jedem weiteren Treffen wuchsen ihre Idee und ihr Enthusiasmus und der Plan nahm immer konkretere Formen an.

English Translation

New I.C.E. Carclub – Cars & Coffee Meets

It was an evening in the middle of fall when Agathe, Fabian and Hyde were driving near Limburg. Fabian was at the wheel of his old BMW E46 station wagon, its headlights piercing the darkness of the night as he drove down the autobahn. As the trio sat together discussing car culture, the group chatted about the potential of a car club as they approached Limburg. Fabian told stories from the past about how car culture used to be, how there were many car gatherings that unfortunately no longer exist today. As Fabian wished to revive the nostalgia, Agathe, who was sitting in the back seat, asked why we don’t start our own car club to be different and live a culture that is slowly dying out and in danger of being lost forever.

Suddenly Hyde noticed a blue highway sign that said ICE and he said it meant Internal Combustion Engine, Agathe noticed what Hyde said and immediately suggested that would be the perfect name for a car club. They decided to put this into practice. That evening was the birth of their shared dream: an event where passionately rebuilt cars take center stage, far away from alcohol, drugs and burnouts – the I.C.E. Car Club was born.

The trio announced this wonderful idea shortly afterwards in an interview with Timo Van de Schnee on the “Benzin Gespräche” podcast

A few days later, Fabian, Sebastian and Hyde, met in a lively restaurant near Limburg. They wanted to discuss this great idea together. After a short time, they realized that they all shared a passion for unusual cars, modifying them with great attention to detail and exhibiting them at events. During the exchange of ideas, they finally agreed to organize such an event in their city themselves. The discussion became increasingly passionate and they realized that their skills complemented each other perfectly.

That very evening, they pulled out their notebooks and began to organize an event according to their ideas, full of anticipation. With each subsequent meeting, their idea and enthusiasm grew and the plan began to take shape.